Was ist die DSGVO?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung in der Europäischen Union (EU) zur Stärkung und Vereinheitlichung des Schutzes personenbezogener Daten für alle Personen innerhalb der EU.
Wen betrifft die DSGVO?
Die DSGVO gilt für Organisationen innerhalb der EU sowie Organisationen außerhalb der EU, die Personen in der EU Waren oder Dienstleistungen anbieten oder das Verhalten von Personen innerhalb der EU überwachen. Sie gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von Personen mit Wohnsitz in der EU verarbeiten und speichern, unabhängig vom Standort des Unternehmens.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die zur direkten oder indirekten Identifizierung einer Person genutzt werden können. Dabei kann es sich um alle möglichen Informationen handeln, von einem Namen, einem Foto, einer E-Mail-Adresse oder einer Bankverbindung bis hin zu Beiträgen auf Websites sozialer Netzwerke, medizinischen Informationen oder der IP-Adresse eines Computers.
Der Website Builder und die DSGVO
Der Website Builder nimmt den Schutz personenbezogener Daten und das Recht auf Privatsphäre ernst und begrüßt die DSGVO und ihre Ziele zur Stärkung des Schutzes personenbezogener Daten und der Privatsphäre.
Wie stellen Sie die vollständige Einhaltung der DSGVO sicher?
- Das übergreifende Thema Datenschutz ist eine langfristige Verpflichtung und kein einmaliges Projekt. Wir setzen uns weiterhin für Datensicherheit und Datenschutz ein und wir werden sicherstellen, dass unsere Kunden in einer sich ständig verändernden Landschaft von Vorschriften und realen Bedrohungen geschützt sind.
- Wir haben die folgenden neuen Funktionen aktiviert:
- Sie können jetzt ganz einfach eine Datenschutzseite erstellen, auf der Sie Informationen über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihrer Benutzer klar und transparent veröffentlichen können.
- Die Consent-Management-Plattform (CMP) von Usercentrics ist im App Store verfügbar.
- Ihre Kontaktformulare können jetzt praktische Opt-in-Benachrichtigungen enthalten, um die Zustimmung der Website-Besucher zur Verarbeitung ihrer Formularantworten einzuholen.
- Das Recht Ihrer Benutzer auf Vergessenwerden kann mit Hilfe der Registerkarte Formularantworten in Ihrem Website-Dashboard realisiert werden.
- Minimierung von Datenerfassungen und Pseudonymisierung von Analysedaten.