Für Benutzer in den USA, Kanada, Australien und Europa berechnet Store die Steuersätze automatisch basierend auf dem Standort des Stores und des Kunden. Beim Checkout wird dem Kunden der richtige Steuersatz nach den nationalen und regionalen Steuervorschriften berechnet.
Steuergesetze werden immer wieder geändert. Das Land, das Bundesland oder sogar die Gemeinde kann neue Steuersätze einführen und von Inhabern eines Unternehmens wird erwartet, dass sie stets darüber auf dem Laufenden sind. Store ist in puncto Steuerrecht immer auf dem neuesten Stand.
Automatische Integration von Steuersätzen konfigurieren
So konfigurieren Sie die automatische Integration von Steuersätzen:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf E-Commerce und dann auf Store verwalten.
- Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Allgemein.
- Blättern Sie zu Firmenadresse und geben Sie die Firmenadresse in die dafür vorgesehenen Felder ein. Diese Adresse wird benötigt, um an der Kasse den korrekten Steuersatz zu berechnen und auf die Bestellung anzuwenden.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Steuern.
- Automatische Steuersätze aktivieren.
Einmal aktiviert, wird der automatische Steuersatz an der Kasse einen genauen Steuersatz bestimmen, je nachdem, wo Sie und Ihr Kunde sich befinden. Das Tool kennt die Steuervorschriften in Ihrem Land, Bundesland und sogar in Ihrem Landkreis und Ihrer Stadt und wendet sie bei jeder Bestellung ordnungsgemäß an:
- Ob Sie sich in einer Region mit Ursprungs- oder Zielsteuerschema befinden.
- Ob Versandkosten oder Rabatte steuerpflichtig sind.
- Ob Sie in einem anderen Staat Steuern erheben sollten oder nicht.
Der Steuersatz wird PLZ-genau berechnet. Wenn Ihr Kunde die „ZIP+4“-Postleitzahl angibt, wird er mit noch höherer Genauigkeit berechnet. In einigen Staaten (und die Zahl solcher Staaten nimmt zu) wird die Steuer mit einer Genauigkeit auf Straßenadressenebene berechnet.
Häufig gestellte Fragen
Ich habe automatische Steuern eingerichtet, erhalte aber Bestellungen ohne Steuern.
Wenn Sie automatische Steuern eingerichtet haben und Bestellungen ohne Steuern erhalten, überprüfen Sie die Adressen der Kunden, die diese Bestellungen aufgegeben haben. Sie müssen die Mehrwertsteuer nur von Käufern aus Ihrem Bundesstaat oder aus Bundesstaaten, in denen Sie einen Nexus haben, einziehen. Wenn ein Kunde also nicht aus Ihrem Bundesstaat stammt, ist es in Ordnung, dass ihm keine Steuern berechnet werden.
Mit anderen Worten: Sie müssen die anfallenden Steuern nur von Kunden berechnen, die aus demselben Bundesstaat wie Ihr Unternehmen kommen. Nehmen wir beispielsweise an, Ihr Unternehmen befindet sich in Texas. Wenn ein Kunde aus Texas eine Bestellung in Ihrem Store aufgibt, wird ihm eine Steuer berechnet. Wenn ein Kunde jedoch aus New York oder einem anderen Bundesstaat kommt (d. h. nicht aus Texas), wird ihm keine Steuer berechnet.
Wenn Sie einen Nexus in mehreren Bundesstaaten haben, richten Sie den Nexus für mehrere Bundesstaaten so ein, dass die Steuern korrekt berechnet werden.