Suchmaschinen-Optimierung (SEO) ist der Prozess der Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website oder einer Seite einer Webseite in den „natürlichen“ oder „organischen“ Suchergebnissen einer Suchmaschine. Im Allgemeinen gilt: Je früher und häufiger eine Website in der Suchergebnisliste erscheint, desto häufiger wird sie von den Benutzern der Suchmaschine besucht. SEO kann auf verschiedene Arten von Suchvorgängen abzielen, darunter Bildsuche, lokale Suche, Videosuche, akademische Suche, Nachrichtensuche und branchenspezifische vertikale Suchmaschinen.
SEO-Grundlagen
Eindeutige, genaue Seitentitel erstellen
Ein Titel-Tag sagt sowohl Benutzern als auch Suchmaschinen, um welches Thema es sich bei einer bestimmten Seite handelt. Idealerweise sollten Sie für jede Seite Ihrer Website einen eindeutigen Titel erstellen. Wählen Sie einen Titel, der das Thema des Inhalts der jeweiligen Seite effektiv kommuniziert. Jede Ihrer Seiten sollte idealerweise ein eindeutiges Titel-Tag haben, damit Google weiß, wie sich die Seite von den anderen Seiten Ihrer Website unterscheidet. Die Titel können sowohl kurz als auch informativ sein. Wenn der Titel zu lang ist, zeigt Google nur einen Teil davon im Suchergebnis an.
Verwenden Sie das Meta-Tag Beschreibung
Das beschreibende Meta-Tag einer Seite liefert Google und anderen Suchmaschinen eine Zusammenfassung dessen, worum es auf der Seite geht. Während der Titel einer Seite aus ein paar Wörtern oder einer Phrase bestehen kann, kann das beschreibende Meta-Tag einer Seite aus ein bis zwei Sätzen oder einem kurzen Absatz bestehen. Verfassen Sie eine Beschreibung, die für die Benutzer sowohl informativ als auch interessant wäre, wenn sie Ihr beschreibendes Meta-Tag als Snippet in einem Suchergebnis sehen würden. Ein Meta-Tag mit einer individuellen Beschreibung für jede Seite hilft sowohl den Benutzern als auch den Suchmaschinen, insbesondere bei Suchanfragen, bei denen Benutzer mehrere Seiten Ihrer Domain aufrufen können (z. B. bei Suchanfragen über die Website: Operator).
Seitenstruktur verbessern
Wörter in der URL verwenden
Einfach zu verstehende URLs vermitteln Inhaltsinformationen auf einfache Weise. URLs mit Wörtern, die für den Inhalt und die Struktur Ihrer Website relevant sind, sind benutzerfreundlicher für Besucher, die auf Ihrer Website navigieren. Besucher merken sie sich besser und sind vielleicht eher bereit, einen Bezug zu ihnen herzustellen.
Erstellen einer einfachen Verzeichnisstruktur
Verwenden Sie eine Verzeichnisstruktur, die Ihre Inhalte übersichtlich organisiert und es Besuchern leicht macht, zu erkennen, wo sie sich auf Ihrer Website befinden. Versuchen Sie, anhand Ihrer Verzeichnisstruktur die Art der unter der jeweiligen URL zu findenden Inhalte anzugeben.
Geben Sie eine Version einer URL an, um ein Dokument zu erreichen
Um zu verhindern, dass Benutzer auf eine Version einer URL und andere auf eine andere Version verlinken (dies könnte die Reputation des Inhalts zwischen den beiden URLs aufspalten), konzentrieren Sie sich auf die Verwendung und den Verweis auf eine URL in der Struktur und die interne Verlinkung Ihrer Seiten.
Inhalte optimieren
Bieten Sie qualitativ hochwertige Inhalte und Dienstleistungen an
Schreiben Sie leicht zu lesende Texte. Benutzer genießen Inhalte, die gut geschrieben und leicht verständlich sind.
Bleiben Sie rund um das Thema organisiert. Es ist immer von Vorteil, Ihre Inhalte so zu organisieren, dass die Besucher wissen, wo ein Inhaltsthema beginnt und wo ein anderes endet. Wenn Sie Ihre Inhalte in logische Blöcke oder Abschnitte aufteilen, können Benutzer die gewünschten Inhalte schneller finden. Erstellen Sie innovative, einzigartige Inhalte. Neue Inhalte sorgen nicht nur dafür, dass Ihr bestehender Kundenstamm wiederkommt, sondern ziehen auch neue Besucher an. Erstellen Sie Inhalte in erster Linie für Ihre Benutzer, nicht für Suchmaschinen. Wenn Sie Ihre Website nach den Bedürfnissen Ihrer Besucher gestalten und gleichzeitig sicherstellen, dass sie für Suchmaschinen leicht zugänglich ist, führt dies in der Regel zu positiven Ergebnissen.
Besseren Ankertext verfassen
Wählen Sie beschreibenden Text. Der Ankertext, den Sie für einen Link verwenden, sollte zumindest eine grundlegende Vorstellung davon vermitteln, worum es auf der verlinkten Seite geht. Bemühen Sie sich um einen kurzen, aber beschreibenden Text – in der Regel ein paar Wörter oder eine kurze Phrase. Formatieren Sie Links so, dass sie leicht zu erkennen sind. Dadurch können die Benutzer leicht zwischen regulärem Text und dem Ankertext Ihrer Links unterscheiden. Ihre Inhalte werden weniger nützlich, wenn Benutzer die Links verpassen oder sie versehentlich anklicken. Denken Sie auch an den Ankertext für interne Links. Möglicherweise denken Sie über eine Verlinkung in Form eines Verweises auf externe Websites nach, wenn Sie jedoch mehr auf den für interne Links verwendeten Ankertext achten, kann dies den Benutzern und Google helfen, besser auf Ihrer Website zu navigieren.
Optimieren Sie Ihre Verwendung von Bildern
Verwenden Sie kurze, aber beschreibende Dateinamen und Alt-Text. Wie viele der anderen Teile der Seite, die optimiert werden sollen, sind Dateinamen und Alt-Text (für ASCII-Sprachen) dann am besten, wenn sie kurz gehalten werden und trotzdem beschreibend sind.
Geben Sie bei der Verwendung von Bildern als Links alternativen Text an. Wenn Sie sich entscheiden, ein Bild als Link zu verwenden, hilft das Ausfüllen des Alt-Textes Google, mehr über die von Ihnen verlinkte Seite zu erfahren. Stellen Sie sich vor, Sie schreiben einen Anker-Text für einen Textlink.
Überschriften-Tags angemessen verwenden
Verwenden Sie Überschriften-Tags nur dann, wenn es sinnvoll ist. Zu viele Überschriften-Tags auf einer Seite können es den Benutzern erschweren, den Inhalt zu scannen und festzustellen, wo ein Thema aufhört und ein anderes beginnt.
Werbeaktionen und Analysen
Bewerben Sie Ihre Website auf die richtige Art und Weise
Websites, die auf Interaktion und der gemeinsamen Nutzung durch Benutzer aufbauen, erleichtern es, interessierte Personengruppen mit relevanten Inhalten zusammenzubringen. Sprechen Sie Personen in der mit Ihrer Website verbundenen Community an. Wahrscheinlich gibt es eine Reihe von Websites, die ähnliche Themenbereiche wie Ihre abdecken. Mit diesen zu kommunizieren ist in der Regel von Vorteil. Wichtige Themen in Ihrer Nische oder Community könnten zusätzliche Ideen für Inhalte auslösen oder eine gute gemeinschaftliche Ressource bilden.
Nutzen Sie die kostenlosen Webmaster-Tools
Die Verwendung von Webmaster-Tools trägt nicht dazu bei, dass Ihre Website bevorzugt behandelt wird; sie kann Ihnen jedoch helfen, Probleme zu identifizieren, die, wenn sie angegangen werden, dazu beitragen können, dass Ihre Website in den Suchergebnissen besser abschneidet.
Analytik
Die Analytik bietet hierfür eine wertvolle Erkenntnisquelle. Sie können sie verwenden, um einen Einblick in die Art und Weise zu erhalten, wie Benutzer Ihre Website finden und sich auf ihr verhalten, um die beliebtesten Inhalte auf Ihrer Website zu entdecken und um die Auswirkungen von Optimierungen zu messen, die Sie an Ihrer Website vornehmen.
Hat Website Builder eine bessere SEO als andere Plattformen?
Im Endeffekt ist die Plattform für SEO nicht so wichtig wie die Inhalte. Solange Sie Zugriff auf den Website-Header haben, um spezielle SEO-Tags einzufügen, und einfachen Zugriff auf die anderen SEO-Einstellungen (wie den Website-Titel und Keyword-Informationen) haben, hat jede Website das Potenzial, einen hohen SEO-Rang einzunehmen, unabhängig davon, ob Sie sie mit Website Builder erstellen oder nicht.