Die meisten allgemeinen Optionen für Ihre Website befinden sich in der linken Seitenleiste auf der Registerkarte Einstellungen. Von hier aus können Sie unter anderem ein Backup Ihrer Website erstellen und die SEO Ihrer Website bearbeiten und vieles mehr.
Website-Symbole
Mit Startbildschirmsymbolen, Vorschaubildern beim Teilen, Favicons und Startbildern können Sie das Benutzererlebnis Ihrer Website personalisieren, optimieren und auf Ihre Marke abstimmen. Außerdem wird es für Benutzer dadurch leichter, Ihre Website in der Menge an Registerkarten oder Links auf dem eigenen Bildschirm ausfindig zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter Website-Symbole.
Website-URL
Auf dieser Website-URL sehen Sie, was Ihre Besucher sehen werden, wenn sie sich auf Ihrer Seite befinden. Ihnen wird eine öffentliche Standard-URL zugewiesen, bis Sie sich entscheiden, Ihre eigene Domain hinzuzufügen.
Wenn die Website nicht veröffentlicht ist, sind die Einstellungen standardmäßig meist ausgegraut. Veröffentlichen Sie Ihre Website, um weitere Einstellungen anzuzeigen, z. B. die Möglichkeit, die Website-URL zu bearbeiten.
Weitere Informationen zur Veröffentlichung Ihrer Website und zur Veröffentlichung finden Sie unter .
Vorschau
In dieser Vorschau wird Ihre Website inklusive aller unveröffentlichten Änderungen angezeigt (Editor-Ansicht). Die Website-Vorschau ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Arbeit mit anderen zu teilen und Ihre Website vor dem Launch auf mehreren Geräten zu betrachten.
Um die Website-URL zum Teilen zu erhalten, klicken Sie neben der Vorschau-URL auf Kopieren.
Veröffentlichung der Website aufheben
Wenn Sie die Veröffentlichung einer Website aufheben, kann diese nicht mehr online angezeigt werden. Benutzer erhalten erst nach der erneuten Veröffentlichung wieder Zugriff. Das Aufheben der Veröffentlichung Ihrer Website wirkt sich nicht auf Ihre Rechnung aus.
Heben Sie die Veröffentlichung Ihrer Website auf, indem Sie auf Veröffentlichung rückgängig machen klicken.
SSL-Zertifikat
Unter Website-SSL können Sie eine gesicherte HTTPS-Verbindung für Ihre Website einrichten. HTTPS ist eine gute Möglichkeit, Ihre Suchmaschinenoptimierung zu verbessern und Besuchern Ihrer Website einen vertrauenswürdigen Eindruck zu vermitteln.
Diese Lösung basiert auf dem Let's Encrypt-Projekt, einer Open-Source-Zertifizierungsstelle, die kostenlose Zertifikate bereitstellt. Die Lösung setzt jedoch voraus, dass eine Domain erfolgreich auf Ihre Website verweist.
So aktivieren Sie SSL:
- Veröffentlichen Sie Ihre Website.
- Aktivieren sie SSL.
Weitere Informationen zu SSL finden Sie unter SSL oder HTTPS hinzufügen.
Website in einem iFrame laden
Um zu ermöglichen, dass Ihre Website in einen iframe auf einer anderen Website eingebettet wird, klicken Sie auf die Umschalttaste Zulassen, dass die Site in einem iframe geladen wird . Weitere Informationen finden Sie unter Website in einem iframe laden.
SEO
Mit SEO können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website bei Google auf der ersten Seite angezeigt wird. Hier können Sie einige Einstellungen vornehmen, um die SEO zu verbessern. Weitere Informationen über SEO finden Sie unter Einführung in SEO.
Diese Einstellungen unterscheiden sich von den SEO-Einstellungen für einzelne Seiten. Die SEO für Seiten überschreibt globale Änderungen an der SEO in den Websiteeinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Website-SEO-Einstellungen.
Google Analytics
Durch Hinzufügen von Google Analytics zu Ihrer Website erhalten Sie über das zugehörige Dashboard Erkenntnisse über Kunden und Besucher.
Richten Sie zuerst ein Google Analytics-Konto auf der Google-Plattform ein, um Google Analytics zu installieren. Rufen Sie anschließend Ihre Tracking-ID ab und geben Sie diese auf der Registerkarte „Google Analytics“ ein. Weitere Informationen finden Sie unter Google Analytics-Integration.
URL-Weiterleitung
Mithilfe der Funktion „URL-Weiterleitung“ können Sie Weiterleitungen für spezifische URLs Ihrer Website zu spezifischen Seiten festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter URL-Weiterleitungen.
Header-HTML
Unter Header-HTML können Sie benutzerdefinierte Skripte, Meta-Tags und andere Code-Abschnitte für den Abschnitt <head> Ihrer Website hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Header HTML.
Weitere Informationen zu den Richtlinien für benutzerdefinierten Code finden Sie unter Richtlinien für benutzerdefinierten Code.
Sicherungskopien der Website erstellen
Erstellen Sie ein Backup Ihrer Website, das Sie jederzeit wiederherstellen können. Dadurch können Sie Änderungen rückgängig machen oder die Website nach schwerwiegenden Bearbeitungsfehlern wiederherstellen.
Zur Erstellung einer Sicherheitskopie klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Einstellungen und dann auf Sicherungskopie der Website erstellen. Geben Sie einen neuen Versionsnamen für die Sicherheitskopie ein und klicken Sie auf Speichern.
Weitere Informationen zum Erstellen von Sicherungskopien von Websites erhalten Sie unter Sicherungskopien von Websites erstellen.
Webseitensprache
Wenn Sie eine Website in einer anderen Sprache als Englisch erstellen, können Sie mit der Website-Sprachenfunktion bestimmte Elemente in die Zielsprache übersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Website-Standardsprache festlegen.
Datenschutz einstellungen
Mithilfe der Datenschutzeinstellungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Benutzer bestens darüber informiert sind, welche Daten von Ihnen und welche anhand von Cookies gesammelten Informationen erfasst werden, wenn sie Ihre Seite besuchen. Die wichtigsten Tools, die Sie in den Datenschutzeinstellungen aktivieren können, sind die Datenschutzseite und Cookie-Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzeinstellungen.
404-Seite
Passen Sie die 404-Seite Ihrer Website individuell an. Die 404-Seite wird angezeigt, wenn eine ungültige oder nicht aufrufbare URL innerhalb der Website-Domain eingegeben wird. Sie wird also anstelle von Seiten eingeblendet, die nicht angezeigt werden können. Wenn ein Besucher versucht, eine nicht vorhandene Seite Ihrer Website aufzurufen, wird Ihre individuelle 404-Seite statt der allgemeinen, standardmäßig bereitgestellten 404-Seite angezeigt.
So passen Sie die 404-Seite an:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Einstellungen und dann auf 404-Seite.
- Klicken Sie auf Seite anpassen. Die 404-Seite wird nicht im Menü „Seiten“ oder dem Dropdownmenü „Seiten“ links im Editor angezeigt.
- Die 404-Seite lässt sich wie jede andere Seite Ihrer Website bearbeiten. Sie können beliebige s oder Abschnitte verschieben sowie Inhalte und Designs bearbeiten. Wenn Sie jedoch andere Bereiche Ihrer Website aufrufen möchten, müssen Sie zunächst über das oben auf der Seite befindliche Dropdownmenü „Seiten“ zur Startseite wechseln.
- Eine Vorschau Ihrer 404-Seite können Sie anzeigen, indem Sie auf Vorschauseite klicken. Wenn Sie die ursprüngliche 404-Seite wiederherstellen möchten, klicken Sie auf Ursprüngliche Seite wiederherstellen.