Der Abschnitt „Seiten und Popup-Fenster“ stellt den Großteil Ihrer Website dar.
- Mit „Seiten“ können Sie die Seiten Ihrer Website neu anordnen, verwalten und neu erstellen. Organisieren Sie die Ihrer Website auf verschiedenen Seiten, um das Benutzererlebnis zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die gewünschten Informationen schnell gefunden werden.
- Mit „Popups“ können Sie Ihrer Website neue Popup-Fenster hinzufügen. Bei Popup-Fenstern handelt es sich um kleine Fenster, die auf einer Webseite eingeblendet werden. Popup-Fenster können so eingerichtet werden, dass sie beim Klicken auf einen Link oder automatisch als Aktion einer Personalisierungsregel angezeigt werden. Mit Popup-Fenstern können Sie die Aufmerksamkeit des Benutzers erlangen oder Informationen bereitstellen, ohne dass Besucher die Seite wechseln müssen.
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten, um auf Seiten und Popups zuzugreifen.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Seiten finden Sie im folgenden Video:
Seiten
Seiten hinzufügen
So fügen Sie Ihrer Website neue Seiten hinzu:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten.
- Klicken Sie auf + Neue Seite.
- Wählen Sie einen Seitentyp aus. Seitenvorlagen werden automatisch mit relevanten Dynamische Seiten. gefüllt. Beim Seitentyp „Seiten-URL“ wird die Seite mit einer anderen URL verlinkt, anstatt eine neue Seite zu erstellen. Durch die Auswahl einer dynamischen Seitenvorlage wird automatisch eine verbundene interne Sammlung hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter
- Geben Sie einen Titel für Ihre neue Seite und ggf. eine URL ein.
- Klicken Sie auf + Seite hinzufügen und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer neuen Seite.
Seiten neu anordnen
So ordnen Sie die angezeigte Reihenfolge der Seiten auf Ihrer Website neu an:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten.
- Klicken Sie eine Seite an und ziehen Sie diese an die gewünschte Stelle, an der sie angezeigt werden soll.
- Wenn Sie die Seite leicht nach rechts ziehen, wird diese als Unterseite der darüber liegenden Seite geschachtelt. Weitere Informationen über Ordner finden Sie unter Einen Navigationsordner hinzufügen.
Seiteneinstellungen
Sie können die Seiteneinstellungen aufrufen, indem Sie auf das Einstellungssymbol () neben der jeweiligen Seite klicken. Sie haben folgende Optionen:
- Umbenennen. Benennen Sie die Seite im Editor um.
- In Navigation ausblenden. Blenden Sie die Seite im Navigationsmenü aus. Über die direkte URL ist sie weiterhin abrufbar.
- Duplizieren. Erstellen Sie eine exakte Kopie der Seite.
- Für Bearbeitung durch den Kunden sperren. Sperren Sie Seiten, damit Kunden diese nur anzeigen, aber nicht bearbeiten oder löschen können.
- Seite veröffentlichen. Veröffentlichen Sie Änderungen auf einer einzigen Seite. Weitere Informationen finden Sie unter Eine einzelne Seite veröffentlichen.
- Seiten-URL. Passen Sie die URL für die Seite an.
- SEO. Greifen Sie auf alle Einstellungen zur Suchmaschinenoptimierung für die Seite zu.
- Zugriff festlegen. Legen Sie ein Passwort für die Seite fest oder konfigurieren Sie die Seite nur für Mitglieder. Weitere Informationen finden Sie unter Passwortgeschützte Seiten.
- In dynamische Seite umwandeln. Klicken, um die Seite in eine dynamische Seite umzuwandeln. Wählen Sie eine Sammlung aus und klicken Sie auf Fertig. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamische Seiten erstellen.
- Löschen.
SEO
Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) ist der Prozess zur Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website oder zugehöriger Seiten in den unbezahlten Suchergebnissen einer Suchmaschine. Dies wird auch als „natürlicher“ oder „organischer“ Traffic bezeichnet. Im Menü „Suchmaschinenoptimierung“ der Website können Sie Titel, Beschreibung und Keywords der Seite bearbeiten. Sie können auch nur den HTML-Code des Headers für die Seite bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Website-SEO-Einstellungen.
Es wird empfohlen, Informationen für die Suchmaschinenoptimierung (Titel und Beschreibungen) auf Seitenebene hinzuzufügen, sodass jede Seite einen eigenen Titel und eine eigene Beschreibung hat. Dies ist vorteilhafter, als nur einen Titel und eine Beschreibung für die gesamte Website zu verwenden.
Suchmaschinen vom Indizieren einer Seite abhalten
Für beste Ergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung sollten alle Seiten Ihrer Website von Suchmaschinen gefunden werden können. Sie können Suchmaschinen jedoch auch anweisen, diese Seite aus dem Index zu entfernen oder nicht in den Index aufzunehmen, nachdem diese die Seite gecrawlt haben. Rufen Sie dazu die „Seiteneinstellungen“ auf.
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten.
- Klicken Sie für die entsprechende Seite auf das Symbol Einstellungen ().
- Klicken Sie auf SEO.
- Aktivieren Sie die Option Kein Index. Dies weist Suchmaschinen an, diese Seite nach dem Crawlen der Seite aus dem Index zu entfernen oder nicht in den Index aufzunehmen.
Diese Aktion betrifft nur eine einzelne Seite. Sie müssen diese Einstellung für jede Seite vornehmen, von der Sie nicht möchten, dass Suchmaschinen sie verwenden.
Popups
Popups hinzufügen
So fügen Sie Popup-Fenster hinzu:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten und dann auf die Registerkarte Popups.
- Klicken Sie auf + Neues Popup.
- Wählen Sie einen Typ für das Popup-Fenster aus. Je nach Typ wird das Popup-Fenster automatisch mit gefüllt.
- Geben Sie einen Namen für Ihr Popup-Fenster ein und klicken Sie auf + Popup hinzufügen.
Popup-Fenster aktivieren
Ein Popup-Fenster wird nicht wie eine Seite automatisch in die Navigation aufgenommen. Stattdessen kann es nur durch Klicken auf einen Link oder mithilfe einer Website-Personalisierungsregel geöffnet werden.
Ein Popup-Fenster verlinken
Sie können ein Popup-Fenster mithilfe mehrerer
verlinken, z. B. durch Links zu Bildern aus der Bildergalerie, Text und Schaltflächen.So verlinken Sie auf ein Popup:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Widget, das Sie mit dem Popup verknüpfen möchten, und wählen Sie dann Inhalt bearbeiten aus. Wenn Sie einen Link von einem Text aus erstellen möchten, markieren Sie den gewünschten Text und klicken Sie auf das Link-Symbol im Textbearbeitungsmenü.
Klicken Sie auf Popup und wählen Sie dann im Dropdown-Menü aus, zu welchem Popup Sie einen Link erstellen möchten.
Bedingungen für ein Popup-Fenster mithilfe von Personalisierungsregeln festlegen
Sie können ein Popup mit Website-Personalisierung erstellen oder Personalisierungsregeln für ein vorhandenes Popup festlegen. Die Personalisierungsregeln können festlegen, wodurch das Popup ausgelöst wird, wie schnell das Popup auf dem Bildschirm erscheint und vieles mehr.
Weitere Informationen zum Erstellen von Personalisierungsregeln finden Sie unter Personalisierungsregeln.
Popups bearbeiten
Ein Popup-Fenster ist ähnlich aufgebaut wie eine Seite. Sie können einem Popup-Fenster neue Zeilen, Spalten und beliebige
hinzufügen. Die Größe eines Popup-Fensters lässt sich durch Ziehen der unteren rechten Ecke anpassen.Popup-Einstellungen
So bearbeiten Sie die Einstellungen für ein Popup-Fenster:
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf Seiten und dann auf die Registerkarte Popups.
- Klicken Sie für das entsprechende Popup-Fenster auf das Symbol Einstellungen (). Sie haben folgende Optionen:
-
Umbenennen. Benennen Sie das Popup-Fenster im Editor um.
- Duplizieren. Erstellen Sie eine exakte Kopie des Popup-Fensters.
- Löschen. Damit löschen Sie das Popup-Fenster. Diese Aktion kann nur rückgängig gemacht werden, wenn Sie über ein Backup verfügen.
-
Umbenennen. Benennen Sie das Popup-Fenster im Editor um.